SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.066 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89894-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Design militärischer Interventionen für Frieden und humanitären Schutz: Motive, Trends und Konsequenzen für deutsche und europäische Politik

[Arbeitspapier]

Dembinski, Matthias

Körperschaftlicher Herausgeber
PRIF - Peace Research Institute Frankfurt / Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

Entscheiden sich Staaten für militärische Interventionen in einem anderen Land, stellt sich neben normativen, völkerrechtlichen und machtpolitischen Fragen auch die Frage des institutionellen Designs. Staaten können unilateral, bilateral oder multilateral in Form unterschiedlicher Allianzen interven... mehr

Entscheiden sich Staaten für militärische Interventionen in einem anderen Land, stellt sich neben normativen, völkerrechtlichen und machtpolitischen Fragen auch die Frage des institutionellen Designs. Staaten können unilateral, bilateral oder multilateral in Form unterschiedlicher Allianzen intervenieren. Die wissenschaftliche Forschung dazu, wie die institutionelle Wahl die Intervention beeinflusst und von welchen Interessen sie geleitet wird, ist bisher eher randständig. Um diese Lücke zu schließen, unternimmt dieser Report ein klassifizierendes Mapping anhand eines an der HSFK entstandenen Datensatzes aller humanitären militärischen Interventionen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
militärische Intervention; humanitäre Intervention; Friedenstruppe; Friedenssicherung; institutionelle Faktoren

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
Peace operations; Friedensichernde Organe; Institutioneller Rahmen; Organisation/Reorganisation; Einseitige außenpolitische Maßnahmen; Bilateral; Multilateral

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
PRIF Reports, 5/2023

DOI
https://doi.org/10.48809/prifrep2305

ISBN
978-3-946459-89-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.