Bibtex export

 

@book{ Ramin2022,
 title = {Politik der Ungewissheit: Grenzen postmoderner Sozialphilosophie in Anschluss an Richard Rorty, Zygmunt Bauman und Oliver Marchart},
 author = {Ramin, Lucas von},
 year = {2022},
 series = {Edition Moderne Postmoderne},
 pages = {367},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-9018},
 isbn = {978-3-8394-6193-8},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839461938},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89887-0},
 abstract = {Unsicherheit und Kontingenz sind zu paradigmatischen Kategorien für die Interpretation des sozialen und politischen Raumes geworden. Sie wecken Hoffnung auf Veränderung, werden aber auch für gegenwärtige Herausforderungen wie die sogenannte Postfaktizität und den Populismus verantwortlich gemacht. Lucas von Ramin legt den Kern einer postmodernen Sozialphilosophie frei und rekonstruiert damit, wie aus der Kontingenz der Welt doch Zuversicht geschöpft werden kann. Er zeigt auf, dass der normative Anspruch einer solchen Philosophie nicht hoch genug geschätzt werden kann, ihre Grenzen jedoch an der Gegenwart gemessen werden müssen.},
 keywords = {Radikaldemokratie; radical democracy; Postmoderne; postmodernism; Kontingenz; contingency; Normativität; normativity; Populismus; populism; Rorty, R.; Rorty, R.; Macht; power; Kulturpolitik; cultural policy; Solidarität; solidarity; Ideologie; ideology; Gesellschaftstheorie; theory of society; Erkenntnistheorie; epistemology; Politik; politics; Gesellschaft; society; politische Philosophie; political philosophy; Sozialphilosophie; social philosophy; Philosophie; philosophy}}