SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.287 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89833-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sind Geschlechterdisproportionen unter jungen Erwachsenen noch ein relevantes raumplanerisches und demographisches Thema?

[Zeitschriftenartikel]

Leibert, Tim
Friedrich, Klaus

Abstract

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Ursachen, Entwicklungsverläufen, Raummustern und sozialräumlichen Konsequenzen unausgeglichener Geschlechterproportionen junger Erwachsener. Vor dem Hintergrund alters- und geschlechtsselektiver Ost-West-Wanderungen nach Öffnung der innerdeutschen Grenze ... mehr

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Ursachen, Entwicklungsverläufen, Raummustern und sozialräumlichen Konsequenzen unausgeglichener Geschlechterproportionen junger Erwachsener. Vor dem Hintergrund alters- und geschlechtsselektiver Ost-West-Wanderungen nach Öffnung der innerdeutschen Grenze und überproportionaler Fortzüge junger Frauen aus ländlichen Regionen Ostdeutschlands in städtische Zielgebiete erfuhr diese Thematik vor etwa gut einem Jahrzehnt breite Aufmerksamkeit. Die demographischen Konsequenzen in den Herkunftsgebieten waren unausgewogene Sexualproportionen mit deutlichen "Männerüberschüssen", Bevölkerungsrückgänge und eine dynamische Alterung. Träger dieser Prozesse sind die Altersgruppen der 18- bis unter 25-Jährigen, deren weiterführende Ausbildung primär während dieses Lebensabschnitts erfolgt und die 25- bis unter 30-Jährigen, welche die Berufseinstiegs- und Familiengründungsphase repräsentieren. Mit der Analyse der jüngeren Entwicklungsverläufe anhand der Auswertung aktueller Bevölkerungs- und Mobilitätsdaten und dem Vergleich mit früheren Befunden wird der Frage nachgegangen, ob die ehemaligen Muster derzeit noch Bestand haben und inwieweit sich daraus aktuelle planerische Handlungserfordernisse ableiten. Nach unseren Befunden sind unausgeglichene Geschlechterproportionen der betrachteten Alterskohorten keine ostspezifischen Phänomene mehr, sondern mittlerweile bundesweite Realität. Während sich die Situation in Ostdeutschland im Betrachtungszeitraum entspannt hat, tragen die zunehmenden Disproportionen in den westdeutschen Regionen zu einer Verschärfung der damit verbundenen Herausforderungen bei.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsstruktur; Geschlechterverteilung; Bildungswanderung; Demographie; Altersgruppe; regionale Entwicklung; Binnenwanderung; geschlechtsspezifische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; regionaler Vergleich

Klassifikation
Bevölkerung
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Berufseinstiegswanderung; Geschlechterdisproportion; geschlechtstypische Wanderung; Wanderungsanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 63-70

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 36 (2023) 2

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.