SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.300 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89832-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Grenzenlos mobil? Nah- und Fernwanderungen seit 1991 auf Basis der Wanderungsverflechtungen zwischen den Stadt- und Landkreisen

[Zeitschriftenartikel]

Hölzel, David J.
Milbert, Antonia

Abstract

Sowohl international als auch national wird eine Ausdifferenzierung räumlicher Mobilität beobachtet. Analysen, die sich ausschließlich auf Wanderungssalden, Fort- und Zuzugsraten oder Kohortenwachstumsraten stützen, können regionalisierte Wanderungsverflechtungen nicht in hinreichender Weise identif... mehr

Sowohl international als auch national wird eine Ausdifferenzierung räumlicher Mobilität beobachtet. Analysen, die sich ausschließlich auf Wanderungssalden, Fort- und Zuzugsraten oder Kohortenwachstumsraten stützen, können regionalisierte Wanderungsverflechtungen nicht in hinreichender Weise identifizieren. Der vorliegende Beitrag analysiert Binnenwanderungen zwischen den 361 deutschen Kreisregionen anhand der zielregionsspezifischen Anteile der Fortzüge an allen Fortzügen einer Quellregion für sechs Altersgruppen. Die Ergebnisse zeigen, dass zwischen den Altersgruppen gleichsam Gemeinsamkeiten und Unterschiede existieren. Außerdem weisen regionalisierte Wanderungsverflechtungen im Zeitverlauf vor allem in Westdeutschland eine gewisse Stabilität und räumliche "Geschlossenheit" auf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionaler Vergleich; Wanderungsrichtung; Binnenwanderung; Altersgruppe; Identifikation; Ost-West-Vergleich; Bundesrepublik Deutschland; regionale Mobilität

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Ausbildungswanderung; Berufseinstiegswanderung; Familienwanderung; Kreisregion; sprachliche Regionalität; Wanderungsverflechtung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 54-62

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 36 (2023) 2

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.