Endnote export

 

%T Wie "in" sind die Innenstädte als Wohnstandorte? Demografische Entwicklungen und Mietwohnungsmärkte in deutschen Innenstädten
%A Göddecke-Stellmann, Jürgen
%A Müller, Cornelia
%A Schürt, Alexander
%J Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker
%N 2
%P 35-43
%V 36
%D 2023
%K Innerstädtische Raumbeobachtung; untergemeindliche Daten; kleinräumiger Städtevergleich; Kommunalstatistik; Ressortforschung; Sozialindikatorenforschung; gesellschaftliche Dauerbeobachtung; Wohnungsmarktbeobachtung
%@ 0934-5868
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89830-9
%X Mit der 2021 verabschiedeten Innenstadtstrategie haben die Bundesregierung und verschiedene stadtpolitische Akteure Perspektiven für die zukünftige Innenstadtentwicklung vorgelegt. Diese politische Sicht auf die Innenstadt soll aus stadtvergleichender Perspektive um eine empirische Sicht ergänzt werden, die Daten der Innerstädtischen Raumbeobachtung (IRB) und der Wohnungsmarktbeobachtung des BBSR nutzt. Bezug genommen wird auf Eckwerte der Innenstadtentwicklung: langfristige Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung, bevölkerungsstrukturelle Veränderungen und Mietwohnungsangebote.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info