Bibtex export

 

@book{ Dotzler2008,
 title = {Parasiten und Sirenen: Zwischenräume als Orte der materiellen Wissensproduktion},
 editor = {Dotzler, Bernhard J. and Schmidgen, Henning},
 year = {2008},
 series = {Literalität und Liminalität},
 pages = {247},
 volume = {6},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-0870-4},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839408704},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89790-1},
 abstract = {Zwischenräume sind jene Schnittstellen, Intervalle und Abstände, in denen sich elementare Prozesse der Wissensproduktion ansiedeln. Zwischenräume sind eine epistemologische Kategorie für sich. Das gewohnte Bild geordneter Wissenschaftlichkeit schwindet, wenn die Produktion von Wissen auf spezifische materielle Kulturen zurückgeführt wird: auf die Begegnung von Instrumenten, Schreibgeräten und experimentellen Verfahren, aber auch auf das Zusammenspiel von Diskursen, Medien und Mythen. Verknüpfungen und Trennungen werden so zu epistemischen Ereignissen, die dem Zufall stärker verpflichtet sind als dem Geplanten und Erwarteten. Dieses Buch verdeutlicht, dass es die Lücken und Leerstellen in der medialen Wissenschaftspraxis sind, die wesentlich zur Entstehung des Neuen beitragen.},
 keywords = {Medien; media; Wissenschaftsgeschichte; history of science; Kulturwissenschaft; cultural studies; Wissenschaft; science; Wissenschaftssoziologie; sociology of science; Erkenntnistheorie; epistemology}}