SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.814 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89786-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Alfred Döblin und seine Zeitschrift "Das Goldene Tor": Zwischen Inszenierung und Werkästhetik

[Dissertation]

Schmidtner, Nico

Abstract

Alfred Döblins Spätwerk sowie seine Zeitschrift "Das Goldene Tor" haben eine zentrale Rolle bei der Konzeptionierung der Synthetischen Moderne. Nico Schmidtner nimmt vor diesem Hintergrund eine Neuordnung der Zeitschriftenlandschaft der deutschen Nachkriegszeit vor. Durch die Untersuchung der wechse... mehr

Alfred Döblins Spätwerk sowie seine Zeitschrift "Das Goldene Tor" haben eine zentrale Rolle bei der Konzeptionierung der Synthetischen Moderne. Nico Schmidtner nimmt vor diesem Hintergrund eine Neuordnung der Zeitschriftenlandschaft der deutschen Nachkriegszeit vor. Durch die Untersuchung der wechselvollen literarischen Konflikte Döblins liefert er einen tiefen Einblick in die literarisch-politischen Diskurse nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Analysen der Dimensionen von Autorschafts-Inszenierung und Werkästhetik erlauben dabei einen innovativen Blick auf Döblin sowie eine Neubewertung des literarischen 20. Jahrhunderts.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Literatur; Kultur; Nachkriegszeit; Germanistik; Kulturpolitik; Literaturwissenschaft; Zeitschrift

Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Druckmedien

Freie Schlagwörter
Alfred Döblin; Zeitschriftenforschung; Synthetische Moderne; Autorschaft; 20. Jahrhundert; Research on Popular Press; Synthetic Modern; Authorship; 20th Century; Literary Studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
341 S.

Schriftenreihe
Lettre

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463949

ISSN
2703-0148

ISBN
978-3-8394-6394-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.