Bibtex export

 

@book{ Müller-Schöll2003,
 title = {Ereignis: Eine fundamentale Kategorie der Zeiterfahrung. Anspruch und Aporien},
 editor = {Müller-Schöll, Nikolaus},
 year = {2003},
 series = {Kultur- und Medientheorie},
 pages = {333},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 isbn = {978-3-8394-0169-9},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839401699},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89758-5},
 abstract = {Von "Ereignis" und "Ereignissen" ist überall dort die Rede, wo über das Einmalige, Neue, noch nicht Dagewesene gesprochen werden soll, über eine Revolution, einen Epochenbruch, eine Erfindung, eine unvorhergesehene Wendung. Das Wort kann als Synonym der Aporien begriffen werden, denen das Nachdenken über die Zeit heute ausgesetzt ist. Zugleich stellt die Rede vom Ereignis heute eines der mächtigsten Ideologeme der Kultur- und Medienindustrie dar. Spätestens seit dem 11. September 2001 taucht der Begriff "Ereignis" häufig in der politischen Rhetorik auf. Grund genug also, zu fragen, was es mit dem "Ereignis" als Wort, Begriff, Kategorie, Anspruch und Versprechen auf sich hat. Der Band versammelt die Beiträge einer viel beachteten internationalen Konferenz des Graduiertenkollegs "Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main.},
 keywords = {Philosophie; philosophy; Medientheorie; media theory; Geschichtswissenschaft; science of history; Kulturwissenschaft; cultural studies; Kulturgeschichte; cultural history}}