Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorHöcker, Arnede
dc.contributor.editorMoser, Jeanniede
dc.contributor.editorWeber, Philippede
dc.date.accessioned2023-10-16T07:58:03Z
dc.date.available2023-10-16T07:58:03Z
dc.date.issued2006de
dc.identifier.isbn978-3-8394-0446-1de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/89740
dc.description.abstractIn den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie.de
dc.languagedede
dc.publishertranscript Verlagde
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherEpistemologie; Poetologie; Figur des Dritten; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Literary Studiesde
dc.titleWissen. Erzählen.: Narrative der Humanwissenschaftende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839404461.pdfde
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesKultur- und Medientheorie
dc.subject.classozAllgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozGeneral Problems, History of the Social Sciencesen
dc.subject.thesozLiteraturde
dc.subject.thesozliteratureen
dc.subject.thesozRhetorikde
dc.subject.thesozrhetoricen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozLiteraturwissenschaftde
dc.subject.thesozliterature (discipline)en
dc.subject.thesozWissenschaftsgeschichtede
dc.subject.thesozhistory of scienceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-89740-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutiontranscript Verlagde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035991
internal.identifier.thesoz10056758
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10051289
internal.identifier.thesoz10045217
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo222de
internal.identifier.classoz10101
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14361/9783839404461de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1567
internal.dda.referencexmlxslt-bundlessource-282@@10039-9783839404461


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record