Bibtex export

 

@article{ Sinozic-Martinez2023,
 title = {Post-normal crises and technology assessment},
 author = {Sinozic-Martinez, Tanja and Weinberger, Nora and Hahn, Julia},
 journal = {TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice},
 number = {2},
 pages = {11-16},
 volume = {32},
 year = {2023},
 issn = {2567-8833},
 doi = {https://doi.org/10.14512/tatup.32.2.11},
 abstract = {Reflections on the challenges for science in crises have become an integral part of public policy and technology assessment (TA). The urgency and uncertainty of the COVID-19 pandemic brought up the question of how scientific disciplines and individual scientists can provide appropriate advice to decision makers and the public while maintaining transparency and independence. Because of the speed with which solutions had to be found, the range of questions narrowed and some topics were given priority over others. In many countries, decisions were made without broader public participation and without involving the wide variety of stakeholders. In the light of the waning COVID-19 pandemic and the surging climate crisis, it is time to consider how TA, its organizations, and networks can reasonably position themselves to achieve their goals under these conditions. This introduction presents the Special topic of this TATuP issue, in which four research articles explore the role of TA in crises from different perspectives.Überlegungen zu den Herausforderungen für die Wissenschaft in Krisensituationen sind zu einem festen Bestandteil der öffentlichen Politik und der Technikfolgenabschätzung (TA) geworden. Die Dringlichkeit und Ungewissheit der COVID‑19‑Pandemie haben die Frage aufgeworfen, wie wissenschaftliche Disziplinen und einzelne Wissenschaftler*innen Entscheidungsträger*innen und die Öffentlichkeit angemessen beraten und dabei Transparenz und Unabhängigkeit wahren können. Aufgrund der Schnelligkeit, mit der Lösungen gefunden werden mussten, verengte sich das Spektrum der Fragen und Themen mussten priorisiert werden. In vielen Ländern wurden die breite Öffentlichkeit und die zahlreichen unterschiedlichen Interessengruppen kaum in die Entscheidungsfindung einbezogen. Angesichts der zurückgehenden COVID‑19‑Pandemie und der weiter zunehmenden Klimakrise ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie sich TA, ihre Organisationen und Netzwerke sinnvoll positionieren können, um ihre Ziele unter diesen Bedingungen zu erreichen. Diese Einleitung stellt das Special topic dieser TATuP‑Ausgabe vor, in welchem vier Forschungsartikel aus verschiedenen Perspektiven die Rolle der TA in Krisen untersuchen.},
 keywords = {Technikfolgenabschätzung; technology assessment; Krisenmanagement; crisis management (econ., pol.); Wissenschaft; science; Wissenstransfer; knowledge transfer; Bürgerbeteiligung; citizens' participation}}