SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2023-2023

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die intergenerationale Transmission von Scheidung im zeitlichen Wandel: Eine Meta-Analyse mit gepoolten Originaldaten

Trends in the Intergenerational Transmission of Divorce: A Meta-Analysis with Pooled Original Data
[Zeitschriftenartikel]

Schulz, Sonja

Abstract

Diese Studie analysiert anhand einer Datenkumulation von mehr als 37.000 Erstehen aus verschiedenen deutschen Umfrageprogrammen, ob sich die intergenerationale Transmission von Scheidung in Ost- und Westdeutschland im Kohortenvergleich gewandelt hat. Die Studie ist in der Lage, frühere Ergebnisse zu... mehr

Diese Studie analysiert anhand einer Datenkumulation von mehr als 37.000 Erstehen aus verschiedenen deutschen Umfrageprogrammen, ob sich die intergenerationale Transmission von Scheidung in Ost- und Westdeutschland im Kohortenvergleich gewandelt hat. Die Studie ist in der Lage, frühere Ergebnisse zur Scheidungstransmission über verschiedene deutsche Datenquellen hinweg zu replizieren. In Bezug auf zeitliche Veränderungen sprechen die Ergebnisse jedoch hauptsächlich für eine Stabilität der Scheidungstransmission in Ost- und Westdeutschland. Dieser Befund ändert sich nicht, wenn man für das relative Heiratsalter kontrolliert und berücksichtigt, dass Scheidungskinder möglicherweise zunehmend dazu neigen, andere Lebensformen anstelle der Ehe zu wählen. Die Ergebnisse dieser Studie werden im Hinblick auf verschiedene theoretische Argumente für Veränderungen in der Scheidungstransmission diskutiert.... weniger


This study analyzes trends in divorce transmission in East and West Germany based on a unique data cumulation of more than 37,000 first marriages stemming from different German surveys. The study can replicate previous findings on divorce transmission across different German data sources. However, w... mehr

This study analyzes trends in divorce transmission in East and West Germany based on a unique data cumulation of more than 37,000 first marriages stemming from different German surveys. The study can replicate previous findings on divorce transmission across different German data sources. However, with respect to temporal changes, the results mainly speak for stability of divorce transmission across birth cohorts in East and West Germany. This finding does not change when controlling for the relative age at marriage, taking into account that children of divorce might increasingly tend to choose other living arrangements instead of marriage. The results of this study are discussed with respect to different theoretical arguments for changes in divorce transmission.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ehedauer; Ehescheidung; Trend; Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; neue Bundesländer

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 282-301

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 52 (2023) 3

ISSN
2366-0325

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.