Endnote export

 

%T Erwählt oder gewählt? Der Beitrag theologischer Parlamentarier:innen zur Annäherung von Protestantismus und Demokratie: eine Untersuchung am Beispiel von Rudolf Otto, Magdalene von Tiling und Heinrich Albertz
%A Hohmann, Uta Elisabeth
%P 404
%V 28
%D 2023
%I Campus Verlag
%@ 978-3-593-45372-9
%~ Knowledge Unlatched (Campus Verlag)
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89409-6
%U https://openresearchlibrary.org/ext/api/media/c7d6e4b5-ef59-4ac4-83b5-db6dbb8a018a/assets/external_content.pdf
%X Auf der Suche nach dem richtigen Verhältnis von Protestantismus und Demokratie legt die parlamentarische Aktivität deutscher Theolog:innen die Vermutung nahe, dass diese in besonderer Weise zu einer Synthese ihrer religiösen Überzeugungen mit der demokratischen Idee herausgefordert waren und sind. Die Autorin untersucht in drei Einzelstudien das politische Wirken der Theolog:innen Rudolf Otto (1869-1937), Magdalene von Tiling (1877-1974) sowie Heinrich Albertz (1915-1993) und legt deren Beweggründe für die Aufnahme eines parteipolitischen Engagements, ihre fachpolitischen Schwerpunktsetzungen sowie ihre theologisch begründete Haltung zur Demokratie vergleichend nebeneinander.
%C DEU
%C Frankfurt am Main
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info