SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4021

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Situational Analysis as a Traveling Concept: Mapping, Coding and the Role of Hermeneutics

Die Situationsanalyse als "Traveling Concept": Kartieren, Kodieren und die Bedeutung von Hermeneutik
[Zeitschriftenartikel]

Offenberger, Ursula

Abstract

Situationsanalytische Mappingverfahren werden weithin als systematische empirische Techniken zur Analyse von Relationalität geschätzt. Die Rolle des Kodierens im Stil der Grounded-Theory-Methodologie als Technik der sequenziellen Analyse bleibt in den Methodenbüchern der Situationsanalyse jedoch etw... mehr

Situationsanalytische Mappingverfahren werden weithin als systematische empirische Techniken zur Analyse von Relationalität geschätzt. Die Rolle des Kodierens im Stil der Grounded-Theory-Methodologie als Technik der sequenziellen Analyse bleibt in den Methodenbüchern der Situationsanalyse jedoch etwas unklar. In meinem Beitrag betrachte ich die Situationsanalyse als ein Traveling Concept, das im Pragmatismus verwurzelt ist und in anderen Forschungslandschaften als denjenigen seiner Herkunft aufgegriffen wird. Mit Blick auf die Frage, wie die Situationsanalyse in den deutschsprachigen Sozialwissenschaften praktiziert wird, zeige ich, dass neben dem Mapping auch das Kodieren eine wesentliche Rolle spielt. Dieser Befund wird mit bestehenden Debatten zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik in Verbindung gebracht, und Beziehungen zwischen Pragmatismus und Hermeneutik werden geklärt. Schließlich frage ich nach möglichen Implikationen für die Datenanalyse in der Situationsanalyse.... weniger


Situational analysis mapping is widely appreciated as offering systematical empirical approaches to analyzing relationality. However, the role of grounded theory coding as a technique to analyze sequentially remains somewhat unclear in situational analysis method books. In my contribution, I regard ... mehr

Situational analysis mapping is widely appreciated as offering systematical empirical approaches to analyzing relationality. However, the role of grounded theory coding as a technique to analyze sequentially remains somewhat unclear in situational analysis method books. In my contribution, I regard situational analysis as a traveling concept rooted in pragmatism and taken up within research landscapes different from its origin. Scrutinizing how situational analysis is practiced in German-speaking social sciences, I find that grounded theory coding is commonly used in addition to mapping. I relate this to existing debates on social scientific hermeneutics. Relations between pragmatism and hermeneutics are clarified and possible implications for data analysis in situational analysis are pointed out.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hermeneutik; Pragmatismus; Situationsanalyse; Analyseverfahren; Grounded Theory

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
offenes Kodieren; open coding; qualitative Datenanalyseverfahren; qualitative data analysis procedures; situational analysis

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24 (2023) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.