SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4077

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter: Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?

A Sustainable Planet in the Digital Age: What Can Social Worlds, Arenas and Boundary Objects Contribute to the Exploration of Conventions?
[Zeitschriftenartikel]

Lenz, Sarah

Abstract

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei gegenwärtig dominante Transformationsdynamiken, die sich sowohl entsprechen als auch widersprechen können. Mit ihrem Verhältnis befasse ich mich in diesem Beitrag. Digitale Technologien bergen das Potenzial für einen nachhaltigen Wandel (Energieeffizienz)... mehr

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei gegenwärtig dominante Transformationsdynamiken, die sich sowohl entsprechen als auch widersprechen können. Mit ihrem Verhältnis befasse ich mich in diesem Beitrag. Digitale Technologien bergen das Potenzial für einen nachhaltigen Wandel (Energieeffizienz), gleichzeitig haben digitale Technologien (z.B. Rechenzentren) einen hohen Energiebedarf. Auf die daraus resultierenden Handlungsprobleme müssen gesellschaftliche Akteur*innen legitime Lösungen finden und Strategien entwickeln. Offen bleibt, wie diese Lösungen beschaffen sind. Um die Entstehung und Entwicklungen solcher Lösungsstrategien zu analysieren, schlage ich die Verknüpfung zweier pragmatistischer Theorietraditionen vor: die französische Soziologie der Konventionen und die US-amerikanische Theorie sozialer Welten und Arenen. Das Ziel ist es, Konzepte und Ansätze miteinander zu kombinieren, um sowohl die Entstehung als auch die Etablierung von Institutionen empirisch untersuchen zu können. Am Beispiel des "Action Plan for a Sustainable Planet in the Digital Age" der Multistakeholder-Initiative Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES 2022a) wird die Bedeutung der Analyse von sozialen Welten, Arenen und Grenzobjekten für die Soziologie der Konventionen aufgezeigt.... weniger


Digitalization and sustainability are two transformation dynamics both corresponding and contradicting each other. I will examine their relationship in this article. While digital technologies hold considerable potential for sustainable change (energy efficiency), they also have high energy requirem... mehr

Digitalization and sustainability are two transformation dynamics both corresponding and contradicting each other. I will examine their relationship in this article. While digital technologies hold considerable potential for sustainable change (energy efficiency), they also have high energy requirements (e.g., data centers). Modern societies must find legitimate solutions to the resulting problems of action and develop strategies to approach them. What remains unresolved is how such solutions will look. In order to analyze the emergence and development of such solution strategies, I propose to combine two pragmatistic traditions: the French sociology of conventions and the US-American theory of social worlds and arenas. The aim is to make both the creation and the establishment of institutions empirically tangible. By taking the "Action Plan for a Sustainable Planet in the Digital Age" of the multi-stakeholder initiative Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES, 2022a) as an example, the relevance of the analysis of social worlds, arenas and boundary objects for the sociology of conventions is established.  ... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Nachhaltigkeit; Pragmatismus; Situationsanalyse; Transformation; neue Technologie

Klassifikation
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Technikfolgenabschätzung
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Grenzobjekte; Soziologie der Konventionen; Theorie sozialer Welten und Arenen; boundary objects; situational analysis; sociology of conventions; theory of social worlds and arenas

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24 (2023) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.