SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/rur.130

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Drei regionale Kooperationen im Langzeit-Lebens-und Adaptionszyklus: Empirische Anwendung und Weiterentwicklung eines Modells

Three Regional Cooperations in the long-term life and adaption cycle: empirical application and enhancement of a model
[Zeitschriftenartikel]

Diller, Christian
Nischwitz, Guido

Abstract

Auf der Grundlage eines Modells zur Analyse des Lebensund Adaptionszyklus regionaler Kooperationen wird die Entwicklung von drei deutschen Regionen (Altmark, Kiel, Kronach) betrachtet. Das Zusammenspiel externer und interner Einflussfaktoren erklärt die sehr unterschiedlichen Entwicklungsverläufe de... mehr

Auf der Grundlage eines Modells zur Analyse des Lebensund Adaptionszyklus regionaler Kooperationen wird die Entwicklung von drei deutschen Regionen (Altmark, Kiel, Kronach) betrachtet. Das Zusammenspiel externer und interner Einflussfaktoren erklärt die sehr unterschiedlichen Entwicklungsverläufe der Kooperationsformen der drei Regionen. Als wichtigste Erkenntnis bleibt festzuhalten, dass es hinsichtlich der Entwicklung regionaler Kooperation keine allgemeine Tendenz in Richtung verfestigter Strukturen gibt. Vielmehr können regionale Kooperationsstrukturen auch nach einer langen Phase der Stabilität erodieren, auch trotz dauerhafter staatlicher Unterstützung. Mit variablen räumlichen Zuschnitten themenbezogener regionaler Kooperation kann produktiv umgegangen werden, wenn die institutionellen, politischen und administrativen Rahmenbedingungen um die Basiseinheit des Landkreises stabil sind.... weniger


Based on a developed life and adaption-cycle model of regional cooperations, the development of three German rural regions is examined (Altmark, Kiel, Kronach). The interaction of external and internal influencing factors explains the quite different development patterns of the three regions. As ama... mehr

Based on a developed life and adaption-cycle model of regional cooperations, the development of three German rural regions is examined (Altmark, Kiel, Kronach). The interaction of external and internal influencing factors explains the quite different development patterns of the three regions. As amain finding can be formulated that in the development of regional cooperation neither a general tendency towards stable structures nor towards stable spatial structures can be asserted. Rather regional cooperation structures can be eroded even after a longer period of stability, as well despite continuous support of the state. Variable spatial shapes of regional cooperations can be handled in a productive way particularly if the institutional, political and administrative structures of the base unit county are stable.... weniger

Thesaurusschlagwörter
regionale Entwicklung; Kooperation

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Lebenszyklusmodell; Life cycle model; Regional governance

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 542-558

Zeitschriftentitel
Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 80 (2022) 5

ISSN
1869-4179

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.