SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4061

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mapping a Way Into Qualitative Inquiry: Reflections on Learning and Teaching Clarke's Situational Analysis

Ein Weg in die qualitative Forschung: Reflexionen über das Erlernen und Lehren der Situationsanalyse
[Zeitschriftenartikel]

Evans-Jordan, Sarah B.

Abstract

In diesem Aufsatz argumentiere ich für den Gebrauch der Situationsanalyse im Anschluss an Adele CLARKE als Beispiel für ein Theorie/Methoden-Paket, das erlaubt, relevantes und neues Wissen zu produzieren. Dabei richte ich mich insbesondere an diejenigen, die sich der qualitativen Sozialforschung aus... mehr

In diesem Aufsatz argumentiere ich für den Gebrauch der Situationsanalyse im Anschluss an Adele CLARKE als Beispiel für ein Theorie/Methoden-Paket, das erlaubt, relevantes und neues Wissen zu produzieren. Dabei richte ich mich insbesondere an diejenigen, die sich der qualitativen Sozialforschung aus Berufsfeldern nähern, welche klassischerweise nicht mit qualitativen Methoden in Verbindung stehen. Ich stütze mich in meiner Argumentation und meinen persönlichen Reflexionen auf eigene Erfahrungen, die ich als Neuankömmling aus einem Berufsfeld an der Schnittstelle von Medizin und Sprache gemacht habe. Zunächst erörtere ich, was Theorie-Methoden-Pakete auszeichnet und welche Bedeutung sie für wissenschaftliches Arbeiten haben. Dann gebe ich eine kurze Einführung in die Situationsanalyse, wobei ich besonders auf die Aspekte eingehe, die für Lernende der qualitativen Sozialforschung hilfreich sind. Abschließend stelle ich dar, was notwendig ist, um die Situationsanalyse lehren und lernen zu können. Hierzu mache einige grundlegende Vorschläge insbesondere für die Vermittlung von Forschungsmethoden für Postgraduierte.... weniger


In this essay I make a case for Adele CLARKE's situational analysis as an example of a theory/methods package which can help those approaching qualitative social research from professional fields not traditionally associated with qualitative methods to produce relevant and new knowledge. I base both... mehr

In this essay I make a case for Adele CLARKE's situational analysis as an example of a theory/methods package which can help those approaching qualitative social research from professional fields not traditionally associated with qualitative methods to produce relevant and new knowledge. I base both my argumentation and my personal reflections in this text on my own experience as a newcomer to qualitative social research from professional fields at the intersection of medicine and language. I first discuss what theory/methods packages are and how they matter to all scientific work. I then give a brief introduction to situational analysis, with special emphasis on those aspects which I find particularly helpful to learners of qualitative social research. Lastly, I share some reflections about learning and teaching situational analysis and suggest approaches to its application to postgraduate research methods instruction.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Situationsanalyse; qualitative Methode; Sozialforschung; Methodenlehre; Methodologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Mapping; Theorie-Methoden-Paket; mapping; qualitative Methodenlehre; qualitative Sozialforschung; qualitative methods instruction; qualitative social research; situational analysis; theory/methods package

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24 (2023) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.