Endnote export

 

%T Pädophilie: Eine Diskursgeschichte
%A Kämpf, Katrin M.
%P 313
%V 249
%D 2021
%I transcript Verlag
%K Sexualitätsgeschichte; Queer Theory; Feministische Science & Technology Studies; Epistemologie der Sexualität; Diskursgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; History of Sexuality; Feminist Science & Technology Studies; Epistemology of Sexuality; History of Discourse; German History; History of the 20th Century
%@ 2702-8976
%@ 978-3-8394-5577-7
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89182-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839455777.pdf
%X Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein "letzter Perverser" überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung - die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der "Sexuellen Revolution" eine große Rolle spielte - zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info