SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(281.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89156-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwei Begriffe der Wissenschaftsfreiheit: Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik

Two concepts of academic freedom: The relation between academia and politics
[Zeitschriftenartikel]

Schubert, Karsten

Abstract

Wissenschaftsfreiheit wird vorherrschend als Freiheit der Wissenschaft von politischer Einmischung verstanden. Der Artikel kritisiert dieses negative Verständnis von Wissenschaftsfreiheit anhand einer Analyse seines prominentesten Vertreters, dem Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, das damit eine Politi... mehr

Wissenschaftsfreiheit wird vorherrschend als Freiheit der Wissenschaft von politischer Einmischung verstanden. Der Artikel kritisiert dieses negative Verständnis von Wissenschaftsfreiheit anhand einer Analyse seines prominentesten Vertreters, dem Netzwerk Wissenschaftsfreiheit, das damit eine Politisierung einseitig den Vertreter*innen gesellschaftskritischer Ansätze zuschreibt, während es die eigene Position als 'rein wissenschaftlich' und politisch neutral dargestellt. Demgegenüber schlägt der Artikel ein kritisches Verständnis von Wissenschaftsfreiheit vor, das seine Politizität reflektiert. Ausgehend von der Analyse, dass starre Macht- und Privilegienstrukturen das zentrale Hindernis für die gemeinsame Arbeit an wissenschaftlicher Objektivität sind, geht es beim kritischen Begriff der Wissenschaftsfreiheit um die Reflexion und Transformation des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik. Dabei steht die Diversifizierung von Zugangschancen und Standpunkten innerhalb der Wissenschaft im Mittelpunkt - also die Neuverteilung von Macht und Privilegien. Der Artikel entwickelt dieses Verständnis aus einer Diskussion des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik in zwei philosophischen Begründungsmöglichkeiten der Wissenschaftsfreiheit und aus einer Rekonstruktion der kritischen politischen Theorie, insbesondere der foucaultschen Machttheorie und der feministischen Standpunkttheorie. Er zeigt auf dieser Grundlage, dass drei verschiedene Arten der Diversifizierung der Wissenschaft - intern, extern-institutionell und extern-aktivistisch -, die vom vor dem Hintergrund des negativen Begriffs als Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit verstanden werden, tatsächlich zu ihrer Verbesserung beitragen.... weniger


Academic freedom is predominantly understood as the freedom of academia from political interference. The article criticizes this negative concept of academic freedom by analyzing its most prominent representative, the Netzwerk Wissenschaftsfreiheit (Network for Academic Freedom), which thereby one-s... mehr

Academic freedom is predominantly understood as the freedom of academia from political interference. The article criticizes this negative concept of academic freedom by analyzing its most prominent representative, the Netzwerk Wissenschaftsfreiheit (Network for Academic Freedom), which thereby one-sidedly attributes politicization to the representatives of socio-critical approaches while presenting its own position as 'purely scientific' and politically neutral. In contrast, the article proposes a critical concept of academic freedom that reflects its politicity. Based on the analysis that rigid structures of power and privilege are the central obstacle to collaborative work on academic objectivity, the critical notion of academic freedom is about reflecting on and transforming the relationship between academia and politics. It focuses on the diversification of access opportunities and standpoints within academia - that is, the redistribution of power and privilege. The article develops this concept from a discussion of the relationship between academia and politics in two philosophical justifications of academic freedom and from a reconstruction of critical political theory, particularly Foucauldian power theory and feminist standpoint theory. On this basis, it shows that three different ways of diversifying academia - internal, external-institutional, and external-activist -, which are understood by the negative concept as limiting academic freedom, actually contribute to its improvement.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Forschungsfreiheit; politische Theorie; politische Philosophie; Gesellschaftskritik; Wissenschaftstheorie; Erkenntnistheorie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Wissenschaftsfreiheit; Diversität; Identitätspolitik; Hochschulpolitik; Epistemologie; Standpunkt-Theorie; kritische Theorie; academic freedom; diversity; social critique; identity politics; higher education policy; epistemology; standpoint-theory; critical theory

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 39-78

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Praktische Philosophie, 10 (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.22613/zfpp/10.1.2

ISSN
2409-9961

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.