Endnote export

 

%T Krankheit in Digitalen Spielen: Interdisziplinäre Betrachtungen
%E Görgen, Arno
%E Simond, Stefan Heinrich
%P 465
%V 6
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Medikamente; Pathographie; Klinik; Krankheitsbild; Infektion; Pandemie; Selbstfürsorge; Spielentwicklung; Spielmechanik; Medications; Clinic; Clinical Picture; Infection; Pandemic; Self-care; Game Development; Game Mechanics
%@ 978-3-8394-5328-5
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89115-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839453285.pdf
%X Krankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Ihre Darstellung fußt dabei auf Prozessen, die gesellschaftliches Wissen zu Krankheiten aufgreifen und gemäß der Eigenlogik digitaler Spiele verändern. Ästhetik, Narration und Spielmechanik partizipieren so an Kämpfen um Deutungshoheiten zwischen der Tradierung stigmatisierender Krankheitsvorstellungen einerseits und selbstreflexivem Empowerment andererseits. Die Beiträger*innen dieses ersten Sammelbandes zum Thema widmen sich theoretischen, analytischen und praktischen Fragestellungen rund um die Bedeutungsvielfalt von Krankheitskonstruktionen in digitalen Spielen aus interdisziplinärer Perspektive.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info