Endnote export

 

%T Einführung in die Wissenschaften: Wissenschaftstypen - Deutungskämpfe - Interdisziplinäre Kooperation
%A Kogge, Werner
%P 233
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Pluralität; Wissenschaftskulturen; Wissenschaftsphilosophie; Pluralism; Research Networks; Philosophy of Science
%@ 2703-1551
%@ 978-3-8394-5970-6
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89076-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839459706.pdf
%X Pluralistische Wissenschaftstheorie ist kein etabliertes Format. Herkömmliche Darstellungen nehmen meist die Perspektive einer einzelnen Ausprägung von Wissenschaft ein, verbunden mit impliziten Wertungen und unbefragten Präferenzen. So belasten Kämpfe um Deutungshoheit notorisch die kooperative Forschung. Werner Kogge entfaltet demgegenüber einen neuen Ansatz: Er zeichnet nach, wie sich aus mehreren historischen Quellen verschiedene Typen wissenschaftlicher Forschung ausprägten, und wie diese Typen heute praktiziert werden. So entsteht ein Bild unterschiedlicher, aber gleichberechtigter Formen wissenschaftlicher Forschungspraxis, ohne hierarchische Staffelung oder eine evolutionäre Entwicklungslinie. Mit dieser Pluralität kommt auch eine neue Form von Interdisziplinarität in den Blick: strukturell, modular und praxisbezogen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info