
Download full text
 (2.873Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89073-5
Exports for your reference manager
Währung - Krise - Emotion: Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen
[collection]
(ed.)
Abstract Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete "stark spezialisierte emotionale Kultur" (Eva Illouz) hin zu untersuchen. ... view more
 Die vielfältigen Äußerungsformen der jüngsten Wirtschaftskrisen und die derzeitigen Herausforderungen in Europa machen die Notwendigkeit deutlich, die nach wie vor als rational geltende Ökonomie auf ihre parallel ausgebildete "stark spezialisierte emotionale Kultur" (Eva Illouz) hin zu untersuchen. Diese äußert sich vor allem in Krisendiskursen in Politik, Presse, Wirtschaft oder Literatur, in denen Emotionen besonders deutlich als kollektive "Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt" (Richard Wollheim) sichtbar werden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen den emotionalen Dimensionen dieser Krisendiskurse in Vergangenheit und Gegenwart aus den Perspektiven von Soziologie, Ökonomik, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft nach.... view less
Keywords
economy; financial crisis; currency; crisis; culture; Europe; economy; press; politics; discourse; literature; cultural history; economic history; economic sociology; capitalism; cultural studies
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Sociology of Economics
Other Fields of Humanities
Free Keywords
Emotion; Emotionsgeschichte; History of Emotions
Document language
German
Publication Year
2021
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
327 p.
Series
Edition Kulturwissenschaft, 248
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839455043
ISBN
978-3-8394-5504-3
Status
Published Version; reviewed