Endnote export

 

%T Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie: Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
%A Sandbothe, Mike
%P 228
%V 3
%D 2020
%I transcript Verlag
%K Suchtkultur; Soziale Arbeit; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Computer Game; Addiction Culture; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education
%@ 978-3-8394-5205-9
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89034-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839452059.pdf
%X Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info