SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.246 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89010-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Netzwerktreffen 2022

[Sonstiges]

Döring, Maurice
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) gGmbH
CoRE-NRW - Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia / Netzwerk für Extremismusforschung in Nordrhein-Wesfalen

Abstract

Das jährliche Treffen des CoRE-NRW-Netzwerks fand am 22. Juni 2022 zum ersten Mal nach 2019 wieder in Präsenz in Düsseldorf statt. Das Programm bot eine breite Themenvielfalt zu verschiedenen extremistischen Ausprägungsformen und Herausforderungen der Prävention. 53 Teilnehmende aus Forschung, Praxi... mehr

Das jährliche Treffen des CoRE-NRW-Netzwerks fand am 22. Juni 2022 zum ersten Mal nach 2019 wieder in Präsenz in Düsseldorf statt. Das Programm bot eine breite Themenvielfalt zu verschiedenen extremistischen Ausprägungsformen und Herausforderungen der Prävention. 53 Teilnehmende aus Forschung, Praxis und Behörden diskutierten kritisch und lebhaft die präsentierten Ergebnisse und Fachinputs aus der Präventionspraxis. Der seit März 2022 amtierende Präsident des Landesverfassungsschutzes NRW Jürgen Kayser war zu Gast beim Netzwerktreffen und rahmte die Veranstaltung mit dem aktuellen Lagebericht zu extremistischen Milieus und Aktivitäten in NRW. Eine besondere Rolle spielten dabei die Gefährdung von Hochschulen durch fremde Nachrichtendienste, generelle Tendenzen im Extremismus und spezifische Entwicklungen verschiedener Milieus - insbesondere der sogenannten Mischszenen und der Reichsbürger sowie Maßnahmen und Schwerpunkte des Verfassungsschutzes (Prävention im Internet und Schulen). Zudem konnten die Teilnehmenden sowohl thematisieren, was sie am Netzwerk schätzen als auch Wünsche für die künftige Gestaltung an die Koordinierungsstelle äußern. Diese Dokumentation stellt die Präsentationsfolien zur Verfügung, soweit sie von den Referent:innen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziales Netzwerk; Prävention; Erziehung; innere Sicherheit; Bildung; Ausbildung; Radikalisierung; Ideologie; Nordrhein-Westfalen; Forschungsgegenstand; Religion; Terrorismus; Religionsgemeinschaft

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
innerstaatlicher Konflikt; Extremismus; gesellschaftliche Bewegungen / Vereinigungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
45 S.

Schriftenreihe
CoRE-NRW Dokumentation, 10

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.