Bibtex export

 

@book{ Mohammed Oulad M'Hand2020,
 title = {Schwer erreichbare Zielgruppen für die Radikalisierungsprävention: Erfahrungen und Ansätze der Sozialen Arbeit},
 author = {Mohammed Oulad M'Hand, Saloua and Nadar, Maike},
 year = {2020},
 series = {CoRE-NRW Kurzgutachten},
 pages = {22},
 volume = {1},
 address = {Bonn},
 publisher = {Bonn International Center for Conversion (BICC)},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88948-3},
 abstract = {Das vorliegende Kurzgutachten behandelt die Forschungsfrage, wie junge Menschen in den Szenestrukturen des gewaltbereiten Salafismus oder anderen extremistischen und gewaltbereiten Phänomenen erreicht werden können und auf welche Methoden aus der Sozialen Arbeit die Präventionsarbeit zurückgreifen kann. Dieser Beitrag untersucht die Möglichkeiten Sozialer Arbeit, Menschen, die als "schwer erreichbar" gelten, in bestimmte Angebote einzubinden. Die Autorinnen setzen dies in Bezug zu den Herausforderungen in der Radikalisierungsprävention. Sie legen auf der Grundlage des professionsethischen Verständnisses von Sozialer Arbeit und anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit die Voraussetzungen und strategischen Rahmenbedingungen dafür dar.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Sozialpolitik; social policy; Sozialarbeit; social work; Radikalisierung; radicalization; Prävention; prevention}}