Endnote export

 

%T Arbeitskämpfe und Land Grabbing: Strategien von Gewerkschaften und Landarbeiter*innen in Brasiliens Agrarindustrie
%A Brunner, Jan
%P 354
%D 2023
%I transcript Verlag
%K Land Grabbing; Transformation; Zuckerrohr; Wirtschaft; Globalisierung; Konfliktforschung; Arbeitsökonomie; Politikwissenschaft; Work; Labour Struggle; Class War; Conflict; Agriculture; Agricultural Industry; Brazil; Labour Union; Land Work; Sugar Cane; Economy; Globalization; Conflict Studies; Labour Economics; Political Science
%@ 2703-0504
%@ 978-3-8394-6511-0
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88835-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839465110.pdf
%X Land Grabbing, die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehende Konflikte um Land nehmen seit Mitte der 2000er Jahre stetig zu. Landarbeiter*innen sind zentrale Akteure in diesem Kontext, finden in der wissenschaftlichen und entwicklungspolitischen Debatte jedoch kaum Beachtung. Der Autor nimmt sich dieser Leerstelle an und erforscht in seiner Studie des Zuckerrohrsektors die Auswirkungen agrarindustrieller Transformationen auf Landarbeiter*innen im Bundesstaat São Paulo (Brasilien). Aus arbeitssoziologischer und klassentheoretischer Perspektive analysiert er, wie sich Arbeitsverhältnisse sowie Arbeitskämpfe verändern und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich dadurch für die Organisierung und Kämpfe von Landarbeiter*innen ergeben.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info