Bibtex export

 

@book{ Smolnik2023,
 title = {Dis-/Konnektivität im Südkaukasus: Imaginationen, machtpolitische Effekte, Ambivalenzen},
 author = {Smolnik, Franziska},
 year = {2023},
 series = {SWP-Studie},
 pages = {37},
 volume = {6/2023},
 address = {Berlin},
 publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit},
 issn = {2747-5115},
 doi = {https://doi.org/10.18449/2023S06},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88783-9},
 abstract = {Konnektivität, besonders im Transportbereich, ist mit Blick auf den Südkaukasus während der letzten Jahre zu einem allgegenwärtigen Thema avanciert. Auch in der EU-Politik vis-à-vis der Region spielt Transportkonnektivität eine zentrale Rolle. Im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative hat sich die EU dabei einem Engagement verschrieben, das gleichzeitig wertebasiert und geostrategisch ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollte die EU die verschiedenen Dimensionen von Transportkonnektivität und ihre Implikationen auf mehreren Ebenen integriert betrachten. Vor allem der Verknüpfung von Konnektivität mit machtpolitischen Fragen sollte die EU Rechnung tragen. Bei der Etablierung genuin inklusiver und transparenter Multi-Stakeholder-Prozesse sowie unabhängiger projektbegleitender Monitorings könnte die EU Unterstützung leisten. Dies könnte die Richtung zu einem eher holistisch gedachten Konnektivitätsansatz weisen. Die EU sollte ihr Konnektivitätsengagement auch kritisch auf mögliche Zielkonflikte abklopfen. Die Policy-Debatten in Berlin und Brüssel würden dabei von einem intensiveren Austausch mit der kritischen Logistik-, Infrastruktur- und Konnektivitätsforschung profitieren. Deren Erkenntnisse könnten zu einer nuancierteren Betrachtung von Transportkonnektivität und der damit verbundenen Komplexitäten und Ambivalenzen beitragen. (Autorenreferat)},
 keywords = {Kaukasusregion; Caucasus region; internationale Beziehungen; international relations; EU; EU; Transport; transportation; Infrastruktur; infrastructure; Verkehrsnetz; transport network; Geopolitik; geopolitics; Außenpolitik; foreign policy; Georgien; Georgia; Aserbaidschan; Azerbaijan; Armenien; Armenia; EU-Politik; EU policy}}