Endnote export

 

%T Systemische Aufstellungen als Methode zur Erforschung und Vermittlung sozialer Kontexte im Gesundheitsbereich
%A May, Anne-Kathrin
%A Reifegerste, Doreen
%E Reifegerste, Doreen
%E Kolip, Petra
%E Wagner, Anna
%P 1-13
%D 2023
%K Gesundheitskommunikation; Aufstellungen; Systemische Beratung; constellations; systemic consulting
%~ DGPuK
%X Aufstellungen sind eine zentrale Methode systemischer Beratungs- und Therapiearbeit, um die Interaktionen im sozialen Kontext z. B. von Patient:innen aufzuzeigen. Der Beitrag schlägt eine Brücke von diesen personenbezogenen Aufstellungen zur analytischeren Anwendung der Aufstellungen für Lehre und Forschung in der Gesundheitskommunikation. Die Autorinnen geben dafür zunächst eine Einführung in die Erforschung sozialer Kontexte in der Gesundheitskommunikation sowie in die Grundlagen systemischer Aufstellungsarbeit. Anhand eines konkreten Falls wird dann die Praxis einer Aufstellung und deren Erkenntnisgewinn für Gesundheitskommunikationspraxis umrissen. Darauf aufbauend folgt ein Ausblick, der aufzeigt, wie die Aufstellungsarbeit in der Lehre und Forschung der Gesundheitskommunikation eingesetzt werden kann, um bspw. die sozialen Kontexte in Gesprächen und für Kommunikationsangebote besser wahrnehmen und in Projekten und für Evaluationen besser erheben zu können.
%X Constellations are a central method of systemic counseling and therapy work to show the interactions in the social context of e.g. patients. This article builds a bridge from these person-centered constellations to the more analytical application of constellations for teaching and research in health communication. The authors first give an introduction to the research of social contexts in health communication as well as to the basics of systemic constellation work. On the basis of a concrete case, the practice of a constellation and its insights for health communication practice are outlined. This is followed by an outlook that shows how constellation work can be used in teaching and research in health communication, for example, to better perceive the social contexts in conversations and for communication offers and to be able to better survey them in projects and for evaluations.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info