SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20754

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Computergestützte ethnografische Datenanalyse (CEDA): Potenziale und methodische Affordanzen von QDA-Software in der ethnografischen Forschung

[Zeitschriftenartikel]

Bareither, Christoph

Abstract

This paper elaborates upon the potentials of "computer-assisted ethnographic data analysis" (CEDA), paying particular attention to the discipline of Empirische Kulturwissenschaft / Cultural Anthropology. It argues that specific methodological affordances emerge from Qualitative Data Analysis Softwar... mehr

This paper elaborates upon the potentials of "computer-assisted ethnographic data analysis" (CEDA), paying particular attention to the discipline of Empirische Kulturwissenschaft / Cultural Anthropology. It argues that specific methodological affordances emerge from Qualitative Data Analysis Software (QDA software) that can inscribe themselves into the ethnographic research process in both productive and problematic ways. In addition to a discussion of various dimensions of computer-assisted ethnographic data analysis, the paper therefore argues for a broad methodological debate in the field that allows for the development of critical-reflexive competencies for using QDA software.... weniger


Der Beitrag diskutiert die Potenziale einer "Computergestützten ethnografischen Datenanalyse" (CEDA), insbesondere mit Blick auf die Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie. Er argumentiert, dass aus Qualitative Data Analysis Software (QDA-Software) spezifische methodische Affordanzen he... mehr

Der Beitrag diskutiert die Potenziale einer "Computergestützten ethnografischen Datenanalyse" (CEDA), insbesondere mit Blick auf die Empirische Kulturwissenschaft / Kulturanthropologie. Er argumentiert, dass aus Qualitative Data Analysis Software (QDA-Software) spezifische methodische Affordanzen hervorgehen, die sich auf sowohl produktive als auch problematische Weise in den ethnografischen Forschungsprozess einschreiben können. Neben einer Diskussion verschiedener Dimensionen der computergestützten ethnografischen Datenanalyse spricht sich der Beitrag deshalb für eine breite Methodendebatte in diesem Feld aus, die eine Entwicklung kritisch-reflexiver Kompetenzen für den Umgang mit QDA-Software ermöglicht.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnographie; Daten; Analyse; Software

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Datenanalyse; Digitale Methoden; QDA-Software; CAQDAS

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 47-65

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2023) 16

Heftthema
Wissenschaftliches Arbeiten im Digitalen. Spannungsfelder und Herausforderungen

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.