SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20371

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn wir pinkeln - Annäherungen an Handlungsmacht und Geschlecht im urbanen Raum

[Zeitschriftenartikel]

Thien, Lara S.

Abstract

Menschen haben eines gemeinsam: Früher oder später müssen sie auf die Toilette. Im folgenden Essay beschäftige ich mich mit menschlichem Pinkelverhalten im öffentlichen Raum. Zur Darstellung von Lebensrealitäten nutze ich Ergebnisse meiner Masterarbeits-Feldforschung in Hamburg und ausgewählte kultu... mehr

Menschen haben eines gemeinsam: Früher oder später müssen sie auf die Toilette. Im folgenden Essay beschäftige ich mich mit menschlichem Pinkelverhalten im öffentlichen Raum. Zur Darstellung von Lebensrealitäten nutze ich Ergebnisse meiner Masterarbeits-Feldforschung in Hamburg und ausgewählte kulturtheoretische Perspektiven.... weniger


All people are different and, yet, they have one thing in common: Sooner or later they all have to go to the toilet. In this essay, I deal with how gender construction influences peeing practices and human behavior in public urban spaces in Hamburg. To illustrate actualities of life, I use results f... mehr

All people are different and, yet, they have one thing in common: Sooner or later they all have to go to the toilet. In this essay, I deal with how gender construction influences peeing practices and human behavior in public urban spaces in Hamburg. To illustrate actualities of life, I use results from my fieldwork in the district of St. Pauli.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Scham; Geschlecht; Tabu; öffentlicher Raum; Bedürfnisbefriedigung; Grundbedürfnis; Doing Gender

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
pinkeln; urbane Räume

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 283-298

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2022) 15

Heftthema
Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches.

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.