SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-20331

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nicht weiß genug für Mündigkeit?

[Zeitschriftenartikel]

Muser, Jannis

Abstract

Migrantische Sexarbeiterinnen erfahren in Deutschland im Kontakt mit Polizei, Ordnungsämtern, Gesundheitsämtern und Jobcentern institutionalisierte Diskriminierung. Dies zeigt sich in Form von Entmündigung, Demütigung, gezielten Kontrollen, geringem Rechtsschutz sowie Ausschluss von Sozialleistungen... mehr

Migrantische Sexarbeiterinnen erfahren in Deutschland im Kontakt mit Polizei, Ordnungsämtern, Gesundheitsämtern und Jobcentern institutionalisierte Diskriminierung. Dies zeigt sich in Form von Entmündigung, Demütigung, gezielten Kontrollen, geringem Rechtsschutz sowie Ausschluss von Sozialleistungen.... weniger


Migrant sex workers in Germany experience institutionalised discrimination during their contact with the police, the regulatory agency, the local public health department, and job centers, in the form of incapaciation, humiliation, targeted controls, little legal protection and the exclusion from so... mehr

Migrant sex workers in Germany experience institutionalised discrimination during their contact with the police, the regulatory agency, the local public health department, and job centers, in the form of incapaciation, humiliation, targeted controls, little legal protection and the exclusion from social benefits.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rassismus; Migration; Diskriminierung; Prostitution; Polizei; Sozialleistung; Rechtsschutz

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Sexarbeit; Racial Profiling; institutionelle Diskriminierung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 201-222

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2022) 15

Heftthema
Anthropology of Sex, Gender and Bodies. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Alltägliches.

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.