Volltext herunterladen
(4.715 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88596-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Corona und die Stadt: Kommunale Beteiligungskultur in der Krise?
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Corona-Krise stellt das städtische Zusammenleben auf eine harte Probe. Nicht nur sozialer Austausch, Kultur und Verkehr, sondern auch die kommunale Demokratie ist massiv beeinflusst. Wer kann in der Krise noch mitsprechen? Und wie verändert sie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivil... mehr
Die Corona-Krise stellt das städtische Zusammenleben auf eine harte Probe. Nicht nur sozialer Austausch, Kultur und Verkehr, sondern auch die kommunale Demokratie ist massiv beeinflusst. Wer kann in der Krise noch mitsprechen? Und wie verändert sie das Zusammenspiel von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft? Die Beiträger*innen untersuchen anhand von Fallstudien die Auswirkungen der Krise auf die kommunale Beteiligungskultur. Sie fragen mit interdisziplinärem Blick nach der kommunalen Krisenbewältigung und erfolgreichen Governance-Strukturen im Kontext multipler Krisen. Ihr Ansatz der kritischen Urbanistik versteht sich dabei als Einladung zur Reflexion, Debatte und alternativen Praxis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadt; Kommunalpolitik; Partizipation; Bürgerbeteiligung; Krisenmanagement; Demokratie; Zivilgesellschaft; bürgerschaftliches Engagement; Stadtentwicklung; Soziale Stadt; soziale Ungleichheit; Thüringen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Corona-Pandemie; Covid-19; Verwaltung; Teilhabe; Smart City; Ländlicher Raum; Governance; Verein; Neoliberalismus; Urban Studies; Involvement; Local Community; Administration; Rural Area; Neoliberalism; Pandemic
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
257 S.
Schriftenreihe
Urban Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465486
ISSN
2747-3635
ISBN
978-3-8394-6548-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet