Endnote export

 

%T Krise? - Welche Krise? Zum Umgang mit der Coronapandemie
%A Diebold, Steffen M.
%J Laborjournal
%N 7/8
%P 16-19
%V 28
%D 2022
%K Coronapandemie; CoViD-19; Verschwörungstheorie; Aberglaube; Esoterik; Glaubwürdigkeit; political correctness; Übersterblichkeit; Alternativmedizin; Alltagsmaske; Mund-Nasen-Schutz; Luftwechselrate; Kontaktreduktion; Antigenschnelltest; Sekten; Heilpraktiker; Anthroposophie; Homöopathie;
%@ 1612-8354
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88581-0
%X Die Coronapandemie stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vielen Menschen mangelt es an (elementaren) naturwissenschaftlichen Kenntnissen. Sie sind skeptisch und misstrauen grundlegenden Prinzipien und Konzepten der Forschung. Esoterik und (Aber-) Glaube ersetzen ihnen den Zugang zur Wirklichkeit. Infolge dieses Zerrbilds grassierten allerhand Verschwörungstheorien. Geistheiler, Seher, Schamanen, Scharlatane, Quacksalber, Sektierer, und Eiferer aller Richtungen und Couleur hatten (und haben) Konjunktur. Ein diffuses Pandemiemanagement und eine miserable Kommunikation trugen (zusätzlich) dazu bei, dass Infektionsschutzmaßnahmen oft rundweg abgelehnt wurden. Der Beitrag plädiert für eine Stärkung der Naturwissenschaftlichen Ausbildung und eine auf Fakten, Vernunft und Empirie gegründete Politik.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info