SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.995 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88578-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklungspolitische Einstellungen im Kontext des Krieges gegen die Ukraine

Attitudes towards Development Policy in the Context of the War against Ukraine
[Arbeitspapier]

Zille, Helge
Gödderz, Alexandra
Schneider, Sebastian H.
Bruder, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

Abstract

Im Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In der Folge sind die Weltmarktpreise für Energie und Lebensmittel teils drastisch gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) auf der Basis einer repräsentative... mehr

Im Februar 2022 begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In der Folge sind die Weltmarktpreise für Energie und Lebensmittel teils drastisch gestiegen. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) auf der Basis einer repräsentativen Umfrage des Development Engagement Labs (DEL) aus dem Oktober 2022 drei Fragen untersucht: 1. Wie hängen die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands und die Zustimmung zur Entwicklungszusammenarbeit zusammen? 2. Welche Einstellungen hat die Bevölkerung zu verschiedenen entwicklungspolitischen Maßnahmen in Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine? 3. Wie unterscheidet sich die Zustimmung zu den Maßnahmen in Abhängigkeit von politischer Orientierung, Einschätzung der allgemeinen und persönlichen wirtschaftlichen Lage und Einkommen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; wirtschaftliche Lage; Energiepolitik; öffentliche Meinung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Ukrainekrieg; Russland; entwicklungspolitische Einstellungen; entwicklungspolitische Maßnahmen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
DEval Policy Brief

ISBN
9/2023

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.