SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(332.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88535-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Meinungsöffentlichkeiten: Ein Idealtypus aktuell praktizierter Formen von Öffentlichkeiten

[Zeitschriftenartikel]

Förstl, Behzad

Abstract

In den vergangenen Jahren hat sich ein Wandel der Öffentlichkeit vollzogen. Das Gros der Literatur führt diesen erneuten Strukturwandel auf die Verbreitung der sozialen Medien im Alltag zurück: Weil es einen Wandel der Medien gegeben hat, habe sich ein Strukturwandel der Öffentlichkeit eingestellt. ... mehr

In den vergangenen Jahren hat sich ein Wandel der Öffentlichkeit vollzogen. Das Gros der Literatur führt diesen erneuten Strukturwandel auf die Verbreitung der sozialen Medien im Alltag zurück: Weil es einen Wandel der Medien gegeben hat, habe sich ein Strukturwandel der Öffentlichkeit eingestellt. Der vorliegende Artikel hingegen führt Veränderungen aktuell praktizierter Formen von Öffentlichkeiten auf veränderte gesamtgesellschaftliche Rahmenbedingungen, die mit dem Begriff 'Spätmoderne' zusammengefasst werden können, zurück. Vor dem Hintergrund eines gesellschaftlichen Wandels von der Logik des Allgemeinen zur Logik der Singularitäten wird ein Idealtypus von Öffentlichkeiten in der Spätmoderne als Meinungsöffentlichkeiten vorgeschlagen. Aktuell praktizierte Formen von Öffentlichkeiten bilden sich nicht entlang von Themen oder Problemen, sondern entlang von Meinungen. Mit dieser Einsicht ergeben sich neue Perspektiven auf vieldiskutierte Aspekte, wie etwa Filterblasen oder Echokammern, sodass letztlich von einem Formwandel und nicht von einem Strukturwandel der Öffentlichkeiten in der Spätmoderne gesprochen werden muss.... weniger


The public sphere has undergone a transformation in recent years. The vast body of literature attributes this latest structural transformation to the proliferation of social media in everyday life: since there has been a change in the media, there has been a structural transformation of the public s... mehr

The public sphere has undergone a transformation in recent years. The vast body of literature attributes this latest structural transformation to the proliferation of social media in everyday life: since there has been a change in the media, there has been a structural transformation of the public sphere. This article, however, attributes the changes in currently practiced forms of the public sphere to altered broader social frameworks, which can subsumed under the term 'late modernity'. Against the background of a social shift from the Logik des Allgemeinen to the Logik der Singularitäten, it is proposed to understand today's public spheres as opinion publics: Currently practiced forms of public spheres are no longer formed along the lines of topics or issues, but rather along the lines of opinions. This insight opens up new perspectives on much-discussed aspects, such as filter bubbles or echo chambers, so that we must ultimately speak of a change in form rather than a change in structure of public spheres in late modernity.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlichkeit; Meinung; Konsens; Diskurs; Medien; Aufmerksamkeit; Soziale Medien; Strukturwandel; öffentliche Meinung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Spätmoderne; Zustimmung; Filterblasen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 203-230

Zeitschriftentitel
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 13 (2022) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/zpth.v13i1-2.12

ISSN
2196-2103

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.