SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.567 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88515-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialer Zusammenhalt in der Krise: Interdisziplinäre Perspektiven auf Heterogenität und Kohäsion moderner Gesellschaften

[Sammelwerk]

Ratzenböck, Barbara
Scherke, Katharina
Sprung, Annette
Suppanz, Werner
(Hrsg.)

Abstract

Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen... mehr

Krisen verschärfen gesellschaftliche Problemlagen bzw. lassen diese besonders deutlich hervortreten. Zugleich werfen krisenbedingte Einschnitte in bisher selbstverständliche Gewohnheiten grundlegende Fragen zum Zusammenleben in modernen Staaten und zur Funktionsweise gesellschaftlicher Institutionen auf. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie leuchten die Beiträger*innen des Bandes das Thema der gesellschaftlichen Kohäsion in Krisenzeiten aus unterschiedlichen Fachrichtungen näher aus. Sie diskutieren nicht nur grundlegende sozialtheoretische Fragen und empirische Forschungsergebnisse zum Thema, sondern analysieren auch Handlungsansätze der Solidarisierung in Zeiten der Krise.... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; soziale Kohäsion; Solidarität; Diversität; Krise; sozioökonomische Folgen; geschlechtsspezifische Faktoren; Arbeitsbedingungen; Prekarisierung; Ungleichheit; Nachbarschaft; Sozialität; soziologische Theorie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Gesellschaftliche Vielfalt; Sozialer Zusammenhalt; Gesellschaftliche Kohäsion; Corona; Covid-19-Pandemie; Frauen; Alois Riehl; Pflege; Care; Zivilgesellschaft; Sport; Bildung; Sozialtheorie; Behinderung; Migration; Politik; Gesellschaft; Kultursoziologie; Work; Women; Civil Society; Education; Social Theory; Disability Studies; Politics; Precarity; Society; Sociology of Culture

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
283 S.

Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 62

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462065

ISSN
2702-928X

ISBN
978-3-8394-6206-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.