SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(319.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.88477

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Blick über den Tellerrand - Chancen, Herausforderungen und Zielgrößen guter Lehre in der Gesundheitskommunikation

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022

Daube, Dominik
Ort, Alexander
Sukalla, Freya
Wagner, Anna
Reifegerste, Doreen

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Der vorliegende Beitrag führt in die akademische Lehre in der noch jungen und sich zunehmend etablierenden Disziplin der Gesundheitskommunikation ein. Dabei werden zentrale Herausforderungen und Chancen im Lehrkontext adressiert - auf struktureller Ebene (Lehrsettings) sowie hinsichtlich der zu verm... mehr

Der vorliegende Beitrag führt in die akademische Lehre in der noch jungen und sich zunehmend etablierenden Disziplin der Gesundheitskommunikation ein. Dabei werden zentrale Herausforderungen und Chancen im Lehrkontext adressiert - auf struktureller Ebene (Lehrsettings) sowie hinsichtlich der zu vermittelnden Theorien und Methoden - um die zentrale Frage zu beantworten: Wie müsste gute Lehre in der Gesundheitskommunikation gestaltet sein? Als Maßnahmen werden u. a. die Erarbeitung einer einheitlichen modularen curricularen Struktur, die Einrichtung eines Lehr-Repositoriums sowie die inter- und transdisziplinäre Vernetzung vorgeschlagen, die in einer neugegründeten AG 'Lehre' der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation umgesetzt werden sollen.... weniger


This chapter introduces academic teaching in the still young and increasingly established discipline of health communication. Central challenges and opportunities in the teaching context are addressed - both at the structural level (teaching settings) as well as regarding the theories and methods to... mehr

This chapter introduces academic teaching in the still young and increasingly established discipline of health communication. Central challenges and opportunities in the teaching context are addressed - both at the structural level (teaching settings) as well as regarding the theories and methods to be taught - in order to answer the central question: How should good teaching in health communication be designed? Proposed measures include the development of a uniform modular curricular structure, the establishment of a teaching repository, as well as inter- and transdisciplinary networking, which are to be implemented in the newly founded working group 'Teaching' of the Health Communication Division in the German Communication Association.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Kommunikation; Lehre; Curriculum; Bildungstheorie

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Open Educational Resources

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich? Beiträge zur Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2022

Herausgeber
Reifegerste, Doreen; Kolip, Petra; Wagner, Anna

Konferenz
7. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft "Wer macht wen für Gesundheit (und Krankheit) verantwortlich?". Bielefeld, 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 1-10

Schriftenreihe
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.