Download full text
(1.202Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88184-6
Exports for your reference manager
Kriegserfahrungen erzählen: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
[collection]
(ed.)
Abstract Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansa... view more
Wie wurde im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von Kriegserfahrungen erzählt? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage auf innovative Art und Weise nach, indem sie geschichtswissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Methoden miteinander verbinden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes werden Erzählpraktiken und -strategien beleuchtet, die Gattungsgrenzen zwischen faktualen und fiktionalen Texten aufgelöst und damit die Erkenntnismöglichkeiten im Hinblick auf die Erfahrungsgeschichte erweitert. Der Band ist nicht nur ein wegweisendes Werk der kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern zudem ein Beispiel für gelungene und produktive interdisziplinäre Zusammenarbeit.... view less
Keywords
culture; historiography; narrative; poetry; war; middle ages; early modern times; narration; experience; cultural history
Classification
History
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Chronik; Narratologie; Erzählen; Chronicle; Narratology; Storytelling; Literary Studies; Violence
Document language
German
Publication Year
2016
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
158 p.
Series
Mainzer Historische Kulturwissenschaften, 37
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839437087
ISBN
978-3-8394-3708-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0