SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0602419

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Re-visioning Cogenerative Dialogues as Feminist Pedagogy|Research

Rekonzeptualisierung kogenerativer Dialoge für die feministische Pädagogik|Forschung
Revisando los diálogos cogenerativos como pedagogía|investigación feminista
[Zeitschriftenartikel]

Scantlebury, Kathryn
LaVan, Sarah-Kate

Abstract

Wir diskutieren in diesem Beitrag, unter welchen Umständen kogenerative Dialoge ein(e) feministische(s) Pädagogik|Forschungsmittel darstellen (können) und unter welchen Umständen dies nicht der Fall ist. Wenn kogenerative Dialoge als feministische Pädagogik|Forschung betrachtet werden, dann werden d... mehr

Wir diskutieren in diesem Beitrag, unter welchen Umständen kogenerative Dialoge ein(e) feministische(s) Pädagogik|Forschungsmittel darstellen (können) und unter welchen Umständen dies nicht der Fall ist. Wenn kogenerative Dialoge als feministische Pädagogik|Forschung betrachtet werden, dann werden die unbewussten und grundlegenden Strukturen aufgezeigt und diskutiert, die – besonders für Mädchen und Frauen – Ungleichheiten sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers erzeugen. Wir stellen Forschern und Forscherinnen ethische Fragen, damit sie überlegen, wann und wie kogenerative Dialoge zu Ungleichheiten und zum Verstummen von Schülern und Schülerinnen führen bzw. wann und wie bestehende Machtunterschiede zwischen Lehrern/Lehrerinnen und Schüler/Schülerinnen verstärkt werden. Schließlich werden Vorschläge für die Richtung zukünftiger Forschung angeboten.... weniger


We discuss when cogenerative dialogues are a feminist pedagogy|research tool and also the circumstances when this is not the case. When viewed as a feminist pedagogy|research, cogenerative dialogues expose and discuss the unconscious and underlying structures that cause inequities both within and ou... mehr

We discuss when cogenerative dialogues are a feminist pedagogy|research tool and also the circumstances when this is not the case. When viewed as a feminist pedagogy|research, cogenerative dialogues expose and discuss the unconscious and underlying structures that cause inequities both within and outside the classroom, particularly for girls and women. We raise ethical issues for researchers to consider how and when cogenerative dialogues may cause inequities by silencing students or reinforcing existing power differentials between teachers and students and offer suggestions for future research directions.... weniger


Discutimos cuando los diálogos cogenerativos son una herramienta de pedagogía|investigación feminista y también las circunstancias cuando esto no es asi. Cuando los diálogos cogenerativos se ven como pedagogía|investigación feminista, éstos exponen y discuten las estructuras inconcientes que causan ... mehr

Discutimos cuando los diálogos cogenerativos son una herramienta de pedagogía|investigación feminista y también las circunstancias cuando esto no es asi. Cuando los diálogos cogenerativos se ven como pedagogía|investigación feminista, éstos exponen y discuten las estructuras inconcientes que causan desigualidades dentro y fuera de clase, en particular para muchachas y mujeres. Establecemos temas éticos para investigadores para que se considere como y cuando los diálogos cogenerativos pueden causar desigualidades al silenciar alumnos o reforzar diferencias existentes de poder entre maestros y alumnos y ofrecemos sugerencias para investigaciones futuras.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schulklasse; Feminismus; Pädagogik; Gesprächsanalyse; empirische Forschung; Ethik

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Frauen- und Geschlechterforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
normativ; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
feministische Forschungsmethode; ethische überlegungen; feminist research methodology; ethical considerations; metodología feminista; consideraciones éticas;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
10 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7 (2006) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.