SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(475.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-88065-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wahlkampfthema Asyl- und Migrationspolitik: wie sehr trägt das Vorbild Kanada? (Kommentar)

[Stellungnahme]

Röing, Tim

Körperschaftlicher Herausgeber
Bonn International Center for Conversion (BICC)

Abstract

Die deutsche Asyl-und Einwanderungspolitik soll neu gestaltet werden. Darüber herrscht weitgehende Einigkeit zwischen den Parteien, die sich Hoffnungen auf einen Einzug in den Deutschen Bundestag am 24. September 2017 machen. Der Autor, Wissenschaftler am BICC, fragt kritisch nach, ob das viel zitie... mehr

Die deutsche Asyl-und Einwanderungspolitik soll neu gestaltet werden. Darüber herrscht weitgehende Einigkeit zwischen den Parteien, die sich Hoffnungen auf einen Einzug in den Deutschen Bundestag am 24. September 2017 machen. Der Autor, Wissenschaftler am BICC, fragt kritisch nach, ob das viel zitierte "Vorbild Kanada" auch für Deutschland taugt. Als ein Vorbild für die Neugestaltung der deutschen Asyl- und Einwanderungspolitik gilt derzeit für viele Kanada mit seiner strikten Trennung von Arbeitsmigration und Asyl, seinem quotengesteuerten Punktesystem und seinen umfangreichen humanitären Umsiedlungsprogrammen. Die SPD erwähnt das kanadische Modell sogar wörtlich in ihrem Wahlprogramm. Auch Vertreter der Grünen, der FDP und selbst der AfD bezogen sich in Interviews auf dieses Vorbild. Lediglich die Linke lehnt aus humanitären Gründen eine Trennung von Flucht und Arbeitsmigration sowie Quotenregelungen strikt ab. Doch wie funktioniert die kanadische Asyl- und Migrationspolitik eigentlich und eignet sie sich als Vorbild für Deutschland?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kanada; Migration; Migrationspolitik; Asylpolitik; Einwanderungspolitik

Klassifikation
Migration

Freie Schlagwörter
internationale Migration; internationale Arbeitskräftemigration; Flüchtlingshilfe

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
BICC Commentary, 10. September 2017

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.