Endnote export

 

%T Anders lernen, arbeiten und leben: Für eine Transformation von Pädagogik und Gesellschaft
%A Bröcher, Joachim
%P 329
%D 2021
%I transcript Verlag
%K Emotionales Lernen; Soziales Lernen; Bildung; Transformation; Digital Studies; Urban Studies; Gesellschaft; Community; Sozialpädagogik; Bildungsforschung; Bildungstheorie; Pädagogik; Emotional Learning; Social Learning; Education; Society; Social Pedagogy; Educational Research; Theory of Education; Sociology of Education; Pedagogy
%@ 978-3-8394-5651-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87836-0
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839456514.pdf
%X Die Zunahme der durch die "Neue Steuerung" des Bildungssystems produzierten emotionalen und sozialen Problematiken in Schule und Gesellschaft ist evident. Die Antwort darauf liegt jedoch nicht in einer präziseren sonderpädagogischen Diagnostik, Förderung und Intervention, sondern im Umbau von Schule, Universität und Gesellschaft. Der Autor plädiert für eine selbstgestaltete Bildungspflicht, ein bedingungsloses Grundeinkommen, die Gründung von selbstbestimmten Community-Projekten (in denen gearbeitet, gelernt und gelebt wird) sowie eine handlungsorientierte, philosophische Pädagogik. Die "Kontrollgesellschaft" (Gilles Deleuze) verwandelt sich so in eine Zivilgesellschaft der Entrepreneur*innen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info