SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748941583

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Challenge of Stability: Niklas Luhmann's Early Political Sociology and Constitutional Adjudication in the United States and Germany

[Dissertation]

Shulman, Theodor

Abstract

Niklas Luhmann's early systems-theoretical conception of functional differentiation holds both normative and empirical insights for our understanding of constitutional adjudication. For example, Luhmann's conception of legal autonomy may help to shed new light on the countermajoritarian difficulty. ... mehr

Niklas Luhmann's early systems-theoretical conception of functional differentiation holds both normative and empirical insights for our understanding of constitutional adjudication. For example, Luhmann's conception of legal autonomy may help to shed new light on the countermajoritarian difficulty. Secondly, his theory of how the political system is differentiated into two sub-systems can improve our conceptual understanding of judicial politicization. To illustrate this potential, this book applies "Legitimation durch Verfahren" in particular and Luhmann's early systems theory in general to Germany's Federal Constitutional Court and the United States Supreme Court.... weniger


Von Niklas Luhmanns frühem systemtheoretischem Begriff der funktionalen Differenzierung lässt sich sowohl normativ als auch empirisch viel über Verfassungsgerichte lernen. So kann Luhmanns Analyse der rechtlichen Autonomie helfen, das legitimatorische Grundproblem der Verfassungsgerichtsbarkeit - di... mehr

Von Niklas Luhmanns frühem systemtheoretischem Begriff der funktionalen Differenzierung lässt sich sowohl normativ als auch empirisch viel über Verfassungsgerichte lernen. So kann Luhmanns Analyse der rechtlichen Autonomie helfen, das legitimatorische Grundproblem der Verfassungsgerichtsbarkeit - die Kontrolle von Parlamentsgesetzen - neu zu beleuchten. Und seine Theorie der Zweiteilung des politischen Systems kann unser begriffliches Verständnis verfassungsgerichtlicher Politisierung schärfen. Das vorliegende Buch veranschaulicht dieses Potential, indem es Legitimation durch Verfahren im Besonderen und Luhmanns frühe Systemtheorie im Allgemeinen auf das Bundesverfassungsgericht und den Supreme Court anwendet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Luhmann, N.; politische Soziologie; Oberster Gerichtshof; USA; Bundesverfassungsgericht; Bundesrepublik Deutschland; Autonomie; politisches System; Gerichtsbarkeit; Verfassungsgericht; Verfassungsrecht; Legitimation; funktionale Differenzierung; Systemtheorie; Subsystem; Rechtssoziologie

Klassifikation
Recht
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
countermajoritarian difficulty; judicial politicization; legal autonomy

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Schriftenreihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 322

ISBN
978-3-7489-4158-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.