SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15465/gesis-sg_en_046

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Questionnaire design decisions when transitioning from an interviewer-administered to a self-administered online mode (Version 1.0)

Fragebogengestaltungsentscheidungen bei der Umwandlung einer interviewerbasierten in eine selbst durchgeführte Onlinebefragung
[Arbeitspapier]

Nießen, Désirée
Hadler, Patricia
Neuert, Cornelia

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Large-scale surveys are increasingly moving from (face-to-face or telephone-based) interviewer-administered to self-administered online modes. To ensure high measurement quality and maximum comparability and equivalence between the source questionnaire and its adaptation - across modes as well as ac... mehr

Large-scale surveys are increasingly moving from (face-to-face or telephone-based) interviewer-administered to self-administered online modes. To ensure high measurement quality and maximum comparability and equivalence between the source questionnaire and its adaptation - across modes as well as across survey waves - various aspects of question design must be considered and several decisions need to be made concerning question presentation and wording. This survey guideline summarizes good practices on how to transition questionnaires from interviewer- to self-administered web surveys and gives recommendations and examples for major adaptation issues as well as general questionnaire design elements relevant to web surveys. In this context, we focus on the switch from an interviewer-based to an online mode (although mixed-mode designs are also conceivable).... weniger


Groß angelegte Studien werden zunehmend von interviewerbasierten (persönlichen oder telefonischen) Befragungen auf selbstverwaltete Onlineerhebungen umgestellt. Um eine hohe Datenqualität und ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit und Äquivalenz zwischen dem Ausgangsfragebogen und seiner Adaptation - sow... mehr

Groß angelegte Studien werden zunehmend von interviewerbasierten (persönlichen oder telefonischen) Befragungen auf selbstverwaltete Onlineerhebungen umgestellt. Um eine hohe Datenqualität und ein Höchstmaß an Vergleichbarkeit und Äquivalenz zwischen dem Ausgangsfragebogen und seiner Adaptation - sowohl über verschiedenen Modi als auch Erhebungswellen hinwe - zu gewährleisten, müssen verschiedene Aspekte des Fragebogendesigns berücksichtigt und eine Reihe von Entscheidungen in Bezug auf die Präsentation und Formulierung von Fragen getroffen werden. Dieser Erhebungsleitfaden fasst bewährte Methoden zur Umwandlung der Fragebögen von interviewgestützten zu selbstgestützten Onlineerhebungen zusammen und gibt Empfehlungen und Beispiele für wichtige Anpassungsfragen sowie zu allgemeinen Gestaltungselementen von Fragebögen, die für Onlineumfragen relevant sind. In diesem Zusammenhang konzentrieren wir uns auf den Wechsel von einem interviewergestützten zu einem Onlinemodus (obwohl auch gemischte Modi denkbar sind).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Umfrageforschung; Fragebogen; Datengewinnung; Erhebungsmethode; Interview; Online-Befragung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
GESIS Survey Guidelines

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.