SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.416Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87571-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risikoanalyse der Lieferkette: Perspektiven aus dem Globalen Süden kommen zu kurz

[working paper]

Wündsch, Melanie

Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte

Abstract

Mit zunehmender Regulierung unternehmerischer Sorgfaltspflichten ist es umso wichtiger geworden, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Unternehmen auf die für ihre Risikoanalyse notwendige Expertise zugreifen und ihr Verständnis für Ursachen und Zusammenhänge menschenrechtlicher Risiken vertie... view more

Mit zunehmender Regulierung unternehmerischer Sorgfaltspflichten ist es umso wichtiger geworden, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Unternehmen auf die für ihre Risikoanalyse notwendige Expertise zugreifen und ihr Verständnis für Ursachen und Zusammenhänge menschenrechtlicher Risiken vertiefen können. Damit dies gelingt, ist es insbesondere notwendig, dass Informationen systematischer einbezogen werden, über die nur Betroffene und Expert*innen an den jeweiligen Standorten der Lieferkette selbst verfügen. Wir reflektieren, welche derzeit bestehenden Barrieren dafür überwunden werden müssen, wie dies gelingen kann, und welche Informationslücken Unternehmen so effektiv schließen können.... view less

Keywords
human rights; value chain; globalization; enterprise; information capture; economic action; Federal Republic of Germany; statuary regulation

Classification
Law

Free Keywords
Wirtschaft und Menschenrechte; Lieferketten

Document language
German

Publication Year
2023

City
Berlin

Page/Pages
22 p.

Series
Reflexion / Deutsches Institut für Menschenrechte

ISBN
978-3-949459-18-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.