SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.042 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87440-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Objektive Hermeneutik - Ein Versuch, sich zu sich selbst zu verhalten

Objective Hermeneutics - A Self‐Critical Attempt
[Zeitschriftenartikel]

Garz, Detlef
Lohfeld, Wiebke

Abstract

Dieser Artikel, der sich auf die Objektive Hermeneutik fokussiert, leistet einen Beitrag zur selbstkritischen Betrachtung qualitativ-rekonstruktiver (Bildungs-)Forschung. Er thematisiert die Frage, wie sich Protagonist*innen eines Forschungsprogramms zu ihrem Forschungsgegenstand verhalten. Nach ein... mehr

Dieser Artikel, der sich auf die Objektive Hermeneutik fokussiert, leistet einen Beitrag zur selbstkritischen Betrachtung qualitativ-rekonstruktiver (Bildungs-)Forschung. Er thematisiert die Frage, wie sich Protagonist*innen eines Forschungsprogramms zu ihrem Forschungsgegenstand verhalten. Nach einer kurzen Darstellung zentraler Aussagen der Objektiven Hermeneutik wird deren Leistungsfähigkeit anhand von zwei sehr unterschiedlichen Forschungsgegenständen geprüft: zum einen biografische, also sich über lange Zeit erstreckende Daten, zum anderen Fotos, also Dokumente 'geronnener' Zeit. In beiden Fällen kann die Objektive Hermeneutik wichtige Beiträge zu 'guter' Forschung leisten.... weniger


This article, which focuses on objective hermeneutics, makes a contribution to the self-critical consideration of qualitative-reconstructive (educational) research. It addresses the question of how protagonists of a research program relate to their research object. After a short presentation of cent... mehr

This article, which focuses on objective hermeneutics, makes a contribution to the self-critical consideration of qualitative-reconstructive (educational) research. It addresses the question of how protagonists of a research program relate to their research object. After a short presentation of central statements of objective Hermeneutics, its efficiency is tested on the basis of two very different research objects: on the one hand, biographical data, i.e. data extending over a long period of time, and on the other hand, photographs, i.e. documents of 'coagulated' time. In both cases objective Hermeneutics can make important contributions to 'good' research.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hermeneutik; Bildungsforschung; qualitative Methode; Forschungsgegenstand

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Objektive Hermeneutik; Forschungsleistung; Selbstkritik von Forscher*innen; qualitativ-rekonstruktive (Bildungs)Forschung; objective hermeneutics; research capability; researcher's self-critique; qualitative-reconstructive (educational) research

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 7-21

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 23 (2022) 1

Heftthema
'Höher, schneller, weiter' - und doch nicht besser? Entwicklungen qualitativer Bildungsforschung in der Selbstkritik

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v23i1.02

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.