Volltext herunterladen
(129.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87427-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitales Lernen im "relilab"
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Das "relilab" ist ein Netzwerk und eine Lernumgebung für religiöse Bildung. Es dient der Auseinandersetzung mit den digitalen Transformationen gerade für religiöses Lernen. Neben methodischen und medialen Möglichkeiten stehen dabei inhaltlich die Geschichten einer "Kultur der Digitalität" im Fokus, ... mehr
Das "relilab" ist ein Netzwerk und eine Lernumgebung für religiöse Bildung. Es dient der Auseinandersetzung mit den digitalen Transformationen gerade für religiöses Lernen. Neben methodischen und medialen Möglichkeiten stehen dabei inhaltlich die Geschichten einer "Kultur der Digitalität" im Fokus, Geschichten zur Identitätsbildung, Geschichten des gesellschaftlichen Miteinanders, Geschichten von Gotteserfahrung, von Endlichkeit und Unendlichkeit. Sie zeigen sich als Anforderungssituationen religiöser und auch politischer Bildung. Im "relilab" werden sie in Lernmodulen, Webseminaren und im freien Austausch bearbeitet und aufbereitet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lernumgebung; Religionsunterricht; Digitalisierung
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 10-11
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 40 (2022) 3-4
Heftthema
"Alle Menschen ...!" - Zum Diskurs über Diversität
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.03
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)