SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(250.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87416-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Eine "Neue Amin-Lektüre"? Der ungleiche Tausch auf dem Weltmarkt und die Rolle des Nationalstaats im Werk von Samir Amin

A "Neue Amin-Lektüre"? Unequal exchange on the world market and the role of the nation-state in the work of Samir Amin
[Zeitschriftenartikel]

Heinze, Robert

Abstract

Der Artikel unternimmt eine Relektüre des Werks von Samir Amin, indem er zwei aktuelle Forschungstrends verbindet: die "Wiederentdeckung" der Dependenztheorie (und von Samir Amin) durch Teile der Wirtschafts- und anderer Sozialwissenschaften und die Neubewertungen der internationalen emanzipatorisch... mehr

Der Artikel unternimmt eine Relektüre des Werks von Samir Amin, indem er zwei aktuelle Forschungstrends verbindet: die "Wiederentdeckung" der Dependenztheorie (und von Samir Amin) durch Teile der Wirtschafts- und anderer Sozialwissenschaften und die Neubewertungen der internationalen emanzipatorischen Projekte der "Dritten Welt", wie Bandung und die Neue Internationale Weltwirtschaftsordnung. Dazu fokussiert er auf die Rolle, die die Nation in Amins Werk spielt und postuliert, dass eine Untersuchung dieses Problems uns helfen kann, eine antinationale Kritik zu entwickeln, die gleichzeitig erkennt, warum Nationen ein so wichtiger Hebel für marxistische Analysen aus dem globalen Süden waren. Amins Werk biete so den Schlüssel für eine neue, fundierte Kritik des nationalistischen Antiimperialismus.... weniger


This article undertakes a re-reading of Samir Amin's work by linking two current research trends: the "rediscovery" of dependency theory (and of Samir Amin) within certain parts of economics and other social sciences, and the reassessment of "Third World" international emancipatory projects, such as... mehr

This article undertakes a re-reading of Samir Amin's work by linking two current research trends: the "rediscovery" of dependency theory (and of Samir Amin) within certain parts of economics and other social sciences, and the reassessment of "Third World" international emancipatory projects, such as Bandung and the New International World Economic Order. To this end, it focuses on the role that the nation plays in Amin's work and posits that an examination of this problem can help us develop an anti-national critique that simultaneously recognises why nations have been such an important lever for Marxist analysis from the Global South. Amin's work thus offers the key to a new grounded critique of nationalist anti-imperialism.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Marxismus; Dritte Welt; Nationalismus; Dependenztheorie; Entwicklungstheorie; Wirtschaftsordnung; Antiimperialismus

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
Samir Amin

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 277-299

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 42 (2022) 2

Heftthema
Weltsystemanalyse - Ungleichheit verstehen

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v42i2.03

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.