Endnote export

 

%T Reparation in Transitional Justice: A Normative Framework
%A Langmack, Fin-Jasper
%P 443
%V 20
%D 2023
%I Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
%@ 978-3-7489-3882-8
%X Nach bewaffneten Konflikten, Genoziden und anderen Formen systemischen Unrechts müssen Staaten die Überlebenden schwerster Menschenrechtsverletzungen entschädigen. Als Teil eines Transitional-Justice-Prozesses soll so auch Unrecht aufgearbeitet und eine gesellschaftliche Transformation erreicht werden. Die Studie bietet den bisher umfassendsten Vorschlag rechtlicher Standards für diese Lage. Sie beruht auf interviewbasierten Fallstudien zu Entschädigungsprogrammen in Sierra Leone, Kolumbien und beim Internationalen Strafgerichtshof, sowie theoretischen Überlegungen zu den Zielen von Entschädigung in der Transitional Justice. Dadurch gibt sie tiefe Einblicke in Probleme und Chancen der Aufarbeitung systemischen Unrechts durch Entschädigung.
%X In the aftermath of armed conflicts, genocide and other forms of systemic injustice, states - increasingly international courts - must repair a large number of survivors of grave human rights violations. As part of a transitional justice process, such reparation should also enable societal transformation. This study offers the most comprehensive proposal for legal standards in this complex situation to date. It comprises interview-based case studies of the reparation programs in Sierra Leone, Colombia, and at the International Criminal Court, as well as theoretical reflections on the goals and role of reparation in transitional justice. With that, the study provides deep insights into the problems and opportunities of this instrument.
%C DEU
%C Baden-Baden
%G en
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info