SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(303.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87357-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Feministische und dekoloniale Perspektiven auf Corona und Care - Einleitung

Feminist and Decolonial Perspectives on Corona and Care - Introduction
[Zeitschriftenartikel]

Beier, Friederike
Çaǧlar, Gülay
Graf, Patricia

Abstract

Die Covid-19-Pandemie hat bestehende strukturelle Ungleichheitsverhältnisse innerhalb der Gesellschaften vertieft und soziale Krisen noch deutlicher zutage gebracht. Die bereits bestehende Care-Krise und ihre Verschärfung haben maßgeblich dazu beigetragen. Dabei wird die zusätzliche unbezahlte Sorge... mehr

Die Covid-19-Pandemie hat bestehende strukturelle Ungleichheitsverhältnisse innerhalb der Gesellschaften vertieft und soziale Krisen noch deutlicher zutage gebracht. Die bereits bestehende Care-Krise und ihre Verschärfung haben maßgeblich dazu beigetragen. Dabei wird die zusätzliche unbezahlte Sorgearbeit und -verantwortung nach wie vor maßgeblich von Frauen getragen. Im vorliegenden Beitrag setzen wir uns mit dem Begriff der Sorge theoretisch auseinander und gehen auf den aktuellen Forschungsstand zu Sorge in Zeiten der Pandemie ein. Dabei beleuchten wir durch eine care-ethische Perspektive die relationalen Aspekte von Sorgearbeit und zeigen mit einer dekolonialen Perspektive die Kontinuität kolonialer Ungleichheiten in der Verteilung von Sorgearbeit auf. Abschließend reflektieren wir über die politische Steuerung von Care und Corona und deren Grenzen.... weniger


The Covid-19 pandemic has deepened existing structural inequalities within societies and brought social crises to the fore. The already existing care crisis and its intensification have contributed significantly to this. The additional unpaid care work and care responsibilities are still largely per... mehr

The Covid-19 pandemic has deepened existing structural inequalities within societies and brought social crises to the fore. The already existing care crisis and its intensification have contributed significantly to this. The additional unpaid care work and care responsibilities are still largely performed by women. In this article, we theoretically examine the concept of care and discuss the current state-of-the-art on care in times of the pandemic. In doing so, we shed light on the relational aspects of care work through a care-ethical perspective and show the continuity of colonial inequalities in the distribution of care work by applying a decolonial perspective. Finally, we reflect on the political governance of care and corona and its limits.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethik; Epidemie; Infektionskrankheit; Frau; Geschlechtsrolle; Ungleichheit; Feminismus; Kinderbetreuung; Altenpflege; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Covid-19; Corona; Care-Ethik; Sorgearbeit; Ethics of care; care work

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 9-24

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 32 (2023) 1

Heftthema
Sorge in Zeiten der Pandemie

DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v32i1.02

ISSN
2196-1646

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.