Endnote export

 

%T Bridging Left and Right? How Sahra Wagenknecht Could Change the German Party Landscape
%A Wagner, Sarah
%A Wurthmann, L. Constantin
%A Thomeczek, Jan Philipp
%J Politische Vierteljahresschrift
%D 2023
%K party system transformation
%@ 1862-2860
%~ GESIS
%X The prospect of a new party can significantly change political landscapes. In Germany, a potential new party is currently being widely discussed - Sahra Wagenknecht may splinter off from her party, The Left, to form a new radical party in Germany. Above all, Wagenknecht is known for her anti-immigration stance and could potentially bridge the gap between the right and left by forming a left-authoritarian party. What does the demand for such a left-authoritarian party look like in Germany? To explore this, we examined individual-level data to understand the structural factors that cause people to rate Wagenknecht higher than her current party, The Left. The results indicate that Wagenknecht is preferred over The Left by individuals who are more socioculturally right-wing, critical of migration, and dissatisfied with democracy. These findings provide valuable insights into the electoral potential of a potential left-authoritarian party led by Wagenknecht.
%X Die Gründung einer neuen Partei kann politische Landschaften grundlegend verändern. In Deutschland wird derzeit die Gründungsmöglichkeit einer neuen Partei diskutiert - Sahra Wagenknecht könnte sich von ihrer Partei Die Linke abwenden, um eine neue radikale Partei zu gründen. Wagenknecht ist für ihre einwanderungskritische Haltung bekannt und könnte durch die Gründung einer linksautoritären Partei eine Brücke zwischen Rechts und Links bauen. Doch wie sieht die Nachfrage für eine solche linksautoritäre Partei in Deutschland aus, und wer käme als Wählergruppe für diese in Frage? In dieser Research Note gehen wir dieser Fragestellung auf Basis von Individualdaten nach. Dabei identifizieren wir strukturelle Faktoren, die dazu beitragen, dass Wagenknecht höhere Zustimmung genießt als ihre derzeitige Partei, Die Linke. Unsere Befunde deuten darauf hin, dass Wagenknecht von soziokulturell rechten, migrationskritischen und mit der Demokratie unzufriedenen Wählern gegenüber ihrer jetzigen Partei vorgezogen wird. Dies gibt uns wichtige Einblicke in das Wahlpotenzial einer möglichen linksautoritären Partei unter ihrer Führung.
%C DEU
%G en
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info