SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(459.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87096-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Scheitern im Paradies: Die filmische Repräsentationsfigur der Sextouristin in 'Paradies: Liebe' und 'Vers le sud'

Despair in Paradise: The representational figure of the female sex tourist in 'Paradies: Liebe' and 'Vers le sud'
[Zeitschriftenartikel]

Weichselbaumer, Doris
Kapfer, Leonie
Fitz-Klausner, Sebastian

Abstract

Wir diskutieren die Darstellung von Sextouristinnen anhand der in diesem Kontext zentralen Filme Vers le sud (FR/CA/BE 2005) und Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Trotz formaler Unterschiede werden in beiden Filmen zahlreiche Differenzen zwischen Touristinnen und lokalen Männern (u. a. hinsichtlich r... mehr

Wir diskutieren die Darstellung von Sextouristinnen anhand der in diesem Kontext zentralen Filme Vers le sud (FR/CA/BE 2005) und Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Trotz formaler Unterschiede werden in beiden Filmen zahlreiche Differenzen zwischen Touristinnen und lokalen Männern (u. a. hinsichtlich race, age, economic background) eingesetzt, um zu suggerieren, dass die dargestellten Beziehungen ausschließlich monetär und zum Scheitern verurteilt wären. Statt auf die sexuelle und geschlechtliche Transgression der Touristinnen zu fokussieren, rekurrieren die Filme so auf vergeschlechtlichte Narrative des Scheiterns. Damit werden im Bestreben, globale Beziehungen als ambivalentes Machtgefüge kritisch auszustellen, konventionelle Geschlechterbilder einmal mehr affirmiert.... weniger


We discuss the representation of female sex tourists in two pivotal movies, Vers le sud (FR/CA/BE 2005) and Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Despite their formal dissimilarities, the films make use of numerous differences between the female tourists and the local men (regarding, e.g., race, age, eco... mehr

We discuss the representation of female sex tourists in two pivotal movies, Vers le sud (FR/CA/BE 2005) and Paradies: Liebe (AT/DE/FR 2012). Despite their formal dissimilarities, the films make use of numerous differences between the female tourists and the local men (regarding, e.g., race, age, economic background) to suggest that their relationships are exclusively monetary and doomed to fail. Instead of focusing on the sexual and gender transgressions of women tourists, the films resort to gendered narratives of failure. Thus, in an effort to expose global relationships as an ambivalent power structure, conventional gender images are once again affirmed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Tourismus; Frau; Gender; Sexualität; Geschlecht; Filmkritik; Globalisierungskritik; Rollenbild

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Medieninhalte, Aussagenforschung

Freie Schlagwörter
weiblicher Sextourismus; Vers le sud; Paradies: Liebe; female sex tourism

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 86-100

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 15 (2023) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v15i2.07

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.